Jahresarchiv 28. April 2025

Vonff-bruck-hausleiten

Tag der Einsatzkräfte – 27. April 2025

Am Sonntag, den 27. April 2025, fand bei traumhaftem Frühlingswetter der Tag der Einsatzkräfte im historischen Stift St. Florian statt – ein eindrucksvolles Ereignis im Zeichen des Ehrenamts, der Kameradschaft und der Einsatzbereitschaft.

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen, um die vielfältige Arbeit der Einsatzorganisationen hautnah zu erleben. Ein besonderes Highlight des Tages war die feierliche Fahrzeugweihe: Das Rote Kreuz und die Freiwillige Feuerwehr Rohrbach durften neue Einsatzfahrzeuge offiziell in Dienst stellen. Die Segnung erfolgte in würdigem Rahmen und unterstrich die Bedeutung moderner Ausrüstung für eine sichere Zukunft im Einsatzdienst.

Nach dem Festakt ging es zum geselligen Teil des Tages über: Die Feuerwehr Bruck-Hausleiten lud ins Feuerwehrdepot ein, wo bei Speis und Trank für das leibliche Wohl bestens gesorgt war. In kameradschaftlicher Runde und bei bester Stimmung wurde der gelungene Tag gemeinsam gefeiert.

Ein besonderer Gruß und Dank gilt unserer Partnerfeuerwehr aus Kirchberg vorm Wald, die uns besuchte und damit die langjährige Freundschaft zwischen unseren Wehren weiter vertiefte.

Der Sonntag klang in gemütlicher Atmosphäre im Depot aus – ein würdiger Abschluss eines gelungenen Tages, der einmal mehr gezeigt hat, wie stark das Miteinander der Einsatzkräfte unsere Gemeinschaft bereichert.

Vonff-bruck-hausleiten

Übungsdienst vom 25.04.2025

Am 25.04.2025 war richtig was los bei der Feuerwehr Bruck-Hausleiten! Die Jugendfeuerwehr und die aktive Mannschaft trafen sich zu einer gemeinsamen Übung, bei der es ordentlich zur Sache ging.

Das Thema diesmal: Hydranten erkennen, Wasserversorgung aufbauen und Schlauchmanagement – kurz gesagt: alles, was bei einem richtigen Einsatz sitzen muss. Unsere Nachwuchs-Feuerwehrler waren mit vollem Elan dabei und zeigten, dass sie genau wissen, worauf es ankommt.

Natürlich durfte auch der Spaß nicht fehlen: Mit dem Hohlstrahlrohr in der Hand konnten die Jugendlichen einmal selbst ausprobieren, wie man richtig löscht. Da wurde ordentlich „Gas gegeben“ – und auch die eine oder andere Zielübung sorgte für gute Laune.

Nach der erfolgreichen Übung hatten sich alle eine Stärkung verdient. Bei Käsekrainern und frischem Gebäck ließen wir den Abend gemütlich ausklingen, bevor es nahtlos in die Vollversammlung überging.

Vielen Dank an alle, die dabei waren – besonders an unsere Jugend, die wieder gezeigt hat, dass der Feuerwehr-Nachwuchs in Bruck-Hausleiten in besten Händen ist!

 

Vonff-bruck-hausleiten

Frühjahrsputz

Heute fand der diesjährige Frühjahrsputz bei der Freiwilligen Feuerwehr Bruck-Hausleiten statt. Zahlreiche Mitglieder folgten dem Aufruf und beteiligten sich tatkräftig an der Aktion.

Im Mittelpunkt standen die gründliche Reinigung der Einsatzfahrzeuge sowie ein umfassender Depot-Putz. Die Fahrzeuge wurden innen wie außen sorgfältig gereinigt, Ausrüstungsgegenstände überprüft und ordentlich verstaut. Auch das Feuerwehrdepot wurde auf Vordermann gebracht – Böden wurden gesäubert und sämtliche Bereiche ordentlich aufgeräumt.

Nach getaner Arbeit konnten sich alle Helferinnen und Helfer bei einer gemeinsamen Verpflegung im Feuerwehrhaus stärken. In geselliger Runde wurde der erfolgreiche Frühjahrsputz gemütlich abgeschlossen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für ihren Einsatz und die geleistete Arbeit!

Vonff-bruck-hausleiten

Alarmierung Strassenüberflutung



 

Verbindungsstraße zwischen Tillyburg und Volkersdorf wurde überflutet.

Vonff-bruck-hausleiten

Wissenstest der Feuerwehrjugend 2025

Der Wissenstest ist ein wichtiger Teil der Ausbildung für die Mitglieder der Jugendfeuerwehr und wird jedes Jahr durchgeführt. Dabei geht es vor allem darum, das theoretische Wissen zu überprüfen. Die Teilnehmer müssen ihr Wissen in verschiedenen Bereichen unter Beweis stellen, wie zum Beispiel in Feuerwehrtechnik, Erste Hilfe, Gerätekunde und Feuerwehrorganisation. Der Test besteht aus drei Stufen: Bronze, Silber und Gold. Jede Stufe baut auf der vorherigen auf, sodass die Jugendlichen ihr Wissen nach und nach erweitern und vertiefen können. Der Wissenstest dient auch dazu, die jungen Feuerwehrmitglieder gut auf die praktischen Aufgaben vorzubereiten, die sie später in der Feuerwehr erwarten.

Am 08.03.2025 fand der Wissenstest im Bezirk Linz-Land statt. Dabei konnten unsere Jugendmitglieder ihre angestrebten Abzeichen erringen. Wir gratulieren Melanie, Sara und Rafael dazu nochmals ganz herzlich.

Vonff-bruck-hausleiten

Ölaustritt Gewässer

Am Nachmittag des 5. März wurden die Feuerwehren von St. Florian zu einem Dieselaustritt am Ipfbach alarmiert. Aufmerksame Passanten hatten einen Ölfilm auf dem Wasser entdeckt.Die Verschmutzung nahm ihren Ursprung im Bereich Niederfraunleiten.In Absprache mit den Behörden wurden entlang des Ipfbachs mehrere Ölsperren errichtet.Die FF Bruck-Hausleiten setzte die erste Sperre im Bereich Niederfraunleiten.Der Dieselfilm wurde mit Ölbindemitteln und Ölsaugfliesen gebunden und anschließend abgeschöpft.Zur Unterstützung wurde die Ölwehr Hart nachalarmiert.

Vonff-bruck-hausleiten

Waldbrand in St. Florian

EINSATZ: „Waldbrand in St. Florian“

Gegen 3:00 Uhr wurden die Pflichtbereichsfeuerwehren von St. Florian zu einem Waldbrand alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand eine kleinere Fläche am Waldrand bereits in Vollbrand.
Aufgrund des schwierigen Geländes gestalteten sich die Nachlöscharbeiten sowie das Auffinden und Bekämpfen einzelner Glutnester als herausfordernd.
Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehren Bruck-Hausleiten, Rohrbach und St. Florian wurde eine größere Ausbreitung verhindert.
Die Wasserversorgung wurde aus einem angrenzenden Löschwasserbehälter sichergestellt.

Vonff-bruck-hausleiten

Erste Hilfe Schulung

Im Zuge der Wissenstestvorbereitung zeigte uns unser Kamerad René die notwendigen Fertigkeiten für eine Reanimation. Wir hatten die Gelegenheit, die Wiederbelebung an einer speziellen Schulungspuppe zu üben. Die Jugendmitglieder benötigen dieses Fachwissen auch zur Absolvierung des Feuerwehrjugendwissenstests.

Vonff-bruck-hausleiten

🚨Verkehrsunfall mit Aufräumarbeiten🚨

Am heutigen Nachmittag wurden wir um 14:30 Uhr zu einem Einsatz mit dem Stichwort „Verkehrsunfall – Aufräumarbeiten“ alarmiert. Im Bereich der Kreuzung Samesleiten ereignete sich ein Zusammenstoß zwischen einem LKW und einem PKW.

Unsere Aufgaben bestanden darin, die Einsatzstelle abzusichern, den Verkehr zu regeln, die Fahrbahn zu reinigen und die Bergemaßnahmen zu unterstützen.

Vonff-bruck-hausleiten

Jahresvollversammlung

Am 12.01.2025 wurde die Jahresvollversammlung der FF Bruck-Hausleiten abgehalten, zu der neben den Kameraden und Ehrenmitgliedern zahlreiche Ehrengäste erschienen.

 Nach der Begrüßung durch Kommandant HBI Ing. Harald Taferner, folgten die Berichte der Kommandomitglieder und des Kommandanten.

 Die Berichte für das Tätigkeitsjahr 2024 enthält folgende Eckpunkte:

 In Summe waren 25 Einsätze zu verzeichnen, wobei in Summe 332 Mannstunden geleistet wurden.

Damit im Einsatzfall jeder Handgriff sitzt, wurden zahlreiche Ausbildungstermine abgehalten. Neben Übungen sind auch Schulungen oder Begehungen für den vorbeugenden Brandschutz enthalten, hierbei ergaben sich 1.486 Mannstunden.

 Bewerbe & Leistungsabzeichen

 Am Abschnittsbewerb in Kronstorf konnte die Bewerbsgruppe den Abschnittssieg von 2023 verteidigen.

Der Abschluss der Bewerbssaison 2024 war der Landesbewerb am 05.07.2024 in Peuerbach-Steggen. Gollner Niklas & Gruber Georg konnten das FLA in Silber erringen.

 2024 nahm wieder am Bayrischen Leistungsabzeichen teil und zahlreiche Kameradinnen und Kameraden konnten Abzeichen erreichen.

 Jugend

Beim Wissenstest im März 2024 in Ansfelden konnten Melanie Mühlbachler, Sara Ertl und Laura Ertl das silberne Wissenstestabzeichen und Vanessa Deinhofer und Maximilian Eisenhuber das goldene Wissenstestabzeichen erlangen.

 Im Sommer konnte die Jugendfeuerwehr mit ihrer Leistung am Bezirksbewerb, das silberne Leistungsabzeichen für Melanie Mühlbachler und Sara Ertl erkämpfen.

 Auch Angelobungen und Beförderungen gab es im Rahmen der Jahresvollversammlung zu verzeichnen:

Rene Funke wurde angelobt.

Laura Deinhofer und Franz Zittmayr wurden zum Oberfeuerwehrmann und Peter Watzinger zum Löschmeister befördert.

In Summe wurden von den Kameradinnen und Kameraden der FF Bruck-Hausleiten im abgelaufenen Tätigkeitsjahr 8.804 Mannstunden geleistet.