Am Sonntag, den 24.11.2024, organisierten die Pflichtbereichsfeuerwehren ein Fahrtechniktraining für Einsatzfahrzeuge auf dem Gelände des ÖAMTC in Marchtrenk. Dabei wurden die Fahrzeuge vom Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) bis hin zum Tanklöschfahrzeug (TLF) im Grenzbereich getestet, um optimal auf Einsatzfahrten vorbereitet zu sein. Diese Schulung erwies sich als äußerst interessant und lehrreich.
Gestern gegen 16:30 Uhr wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Enns und der Feuerwehr Hargelsberg zu einem Brand in der Ortschaft Moos (Gemeinde Enns) alarmiert. Das Einsatzstichwort lautete „Brand in einem landwirtschaftlichen Objekt“. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Defekt an einer Absauganlage den Brand ausgelöst hatte. Dank des schnellen Eingreifens der drei Feuerwehren konnte der Brand jedoch schnell unter Kontrolle gebracht werden, sodass größere Schäden vermieden werden konnten. Die Atemschutztrupps führten anschließend noch kleinere Nachlöscharbeiten durch und überprüften den Bereich mit einer Wärmebildkamera.
Am Samstag, dem 19. Oktober 2024, fand die diesjährige Herbstübung der PB Feuerwehren von St. Florian statt, organisiert durch die Freiwillige Feuerwehr Rohrbach.
Übungsannahme war ein Industriebrand bei der Firma Otahal in Rohrbach. Fünf vermisste Personen mussten unter Atemschutz gerettet werden.
Unsere Feuerwehr übernahm die Wasserversorgung aus einem nahegelegenen Löschwasserteich mit unserem Schlauchanhänger.
Das Tanklöschfahrzeug (TLF) unserer Wehr sicherte die westliche Gebäudeseite gegen eine mögliche Brandausbreitung mit einem Strahlrohr ab.
Die Wasserversorgung hierfür wurde über einen Hydranten sichergestellt.
Ein herzliches Dankeschön an die FF Rohrbach für die hervorragende Organisation der Übung und die anschließende Verpflegung.
EINSATZ 20.10.2024 – VU Aufräumarbeiten
In den frühen Morgenstunden des 20. Oktober 2024, etwa um 4:00 Uhr, ereignete sich in Samesleiten ein Unfall, bei dem ein Mopedfahrer aus bislang unbekannten Gründen gegen eine Straßenlaterne stieß.
Durch den Aufprall knickte die Laterne um.
Maßnahmen:
Am 14.09.2024 wurde die FF Bruck- Hausleiten zu einem Wasserschaden alarmiert. Dank der guten Zusammenarbeit konnte der Einsatz schnell abgearbeitet werden.
Am 22.08.2024 um 02:51 Uhr wurde die FF Bruck-Hausleiten gemeinsam mit der FF St. Florian zu einem Brandmeldealarm alarmiert. Vor Ort wurde durch den Einsatzleiter der FF Bruck-Hausleiten ein ausgelöster Brandmelder mit unbekannter Ursache festgestellt. Zum Glück handelte es sich nur um einen Täuschungsalarm.
🚨Einsatz Ölspur 09.07.2024🚨
Heute wurden die Pflichtbereichsfeuerwehren (Bruck-Hausleiten, St. Florian und Rohrbach) zu einer ausgedehnten Ölspur ins Gemeindezentrum gerufen. Gemeinsam konnte die Ölspur rasch beseitigt werden.
Das Übungsszenario fand in der Fa. JAF Frischeis statt. Die Übung wurde in 3 Stationen aufgeteilt:
Vielen Dank an die Firma JAF Frischeis für die Möglichkeit die Übung dort abzuhalten.
Danke für euer zahlreiches Erscheinen und die Motivation der Einsatzkräfte und natürlich ein Dank für die tolle Übung der Übungsverantwortlichen.
Einblicke in die Übung findet ihr auf Flickr.
Gestern fand in Kronstorf der Abschnittsbewerb statt. Unsere Aktivgruppe erzielte in Bronze und Silber jeweils den 1. Rang und somit auch den Gesamtabschnittssieg
Unsere Jugendgruppe erreichte in Silber den sehr guten 4. Rang. Herzliche Gratulation