Verbindungsstraße zwischen Tillyburg und Volkersdorf wurde überflutet.




Verbindungsstraße zwischen Tillyburg und Volkersdorf wurde überflutet.
Am Nachmittag des 5. März wurden die Feuerwehren von St. Florian zu einem Dieselaustritt am Ipfbach alarmiert. Aufmerksame Passanten hatten einen Ölfilm auf dem Wasser entdeckt.Die Verschmutzung nahm ihren Ursprung im Bereich Niederfraunleiten.In Absprache mit den Behörden wurden entlang des Ipfbachs mehrere Ölsperren errichtet.Die FF Bruck-Hausleiten setzte die erste Sperre im Bereich Niederfraunleiten.Der Dieselfilm wurde mit Ölbindemitteln und Ölsaugfliesen gebunden und anschließend abgeschöpft.Zur Unterstützung wurde die Ölwehr Hart nachalarmiert.
EINSATZ: „Waldbrand in St. Florian“
Gegen 3:00 Uhr wurden die Pflichtbereichsfeuerwehren von St. Florian zu einem Waldbrand alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand eine kleinere Fläche am Waldrand bereits in Vollbrand.
Aufgrund des schwierigen Geländes gestalteten sich die Nachlöscharbeiten sowie das Auffinden und Bekämpfen einzelner Glutnester als herausfordernd.
Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehren Bruck-Hausleiten, Rohrbach und St. Florian wurde eine größere Ausbreitung verhindert.
Die Wasserversorgung wurde aus einem angrenzenden Löschwasserbehälter sichergestellt.
Am heutigen Nachmittag wurden wir um 14:30 Uhr zu einem Einsatz mit dem Stichwort „Verkehrsunfall – Aufräumarbeiten“ alarmiert. Im Bereich der Kreuzung Samesleiten ereignete sich ein Zusammenstoß zwischen einem LKW und einem PKW.
Unsere Aufgaben bestanden darin, die Einsatzstelle abzusichern, den Verkehr zu regeln, die Fahrbahn zu reinigen und die Bergemaßnahmen zu unterstützen.
Gestern gegen 16:30 Uhr wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Enns und der Feuerwehr Hargelsberg zu einem Brand in der Ortschaft Moos (Gemeinde Enns) alarmiert. Das Einsatzstichwort lautete „Brand in einem landwirtschaftlichen Objekt“. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Defekt an einer Absauganlage den Brand ausgelöst hatte. Dank des schnellen Eingreifens der drei Feuerwehren konnte der Brand jedoch schnell unter Kontrolle gebracht werden, sodass größere Schäden vermieden werden konnten. Die Atemschutztrupps führten anschließend noch kleinere Nachlöscharbeiten durch und überprüften den Bereich mit einer Wärmebildkamera.
EINSATZ 20.10.2024 – VU Aufräumarbeiten
In den frühen Morgenstunden des 20. Oktober 2024, etwa um 4:00 Uhr, ereignete sich in Samesleiten ein Unfall, bei dem ein Mopedfahrer aus bislang unbekannten Gründen gegen eine Straßenlaterne stieß.
Durch den Aufprall knickte die Laterne um.
Maßnahmen: