Schlagwort-Archiv FF Bruck-Hausleiten

Vonff-bruck-hausleiten

Nachtrag zu einem erfolgreichen Wochenende – Samstag 08.11.2025

Ein äußerst erfolgreiches Wochenende liegt hinter unserer Feuerwehr:
Zwei Mitglieder unserer Jugendfeuerwehr erhielten das Jugendfeuerwehrleistungsabzeichen in Gold.
Eine Kameradin absolvierte die Atemschutzleistungsprüfung in Silber gemeinsam mit Kameraden der FF Weichstetten.
Zudem durften wir uns über besondere Ehrungen bei unserer Partnerfeuerwehr in Kirchberg vorm Wald freuen. Hier wurden die Medaillen für internationale Zusammenarbeit in Gold an E-HBI Wurm Johann und in Silber an HBI Taferner Harald verliehen.
Wir gratulieren allen herzlich zu ihren herausragenden Leistungen und wohlverdienten Ehrungen!

Vonff-bruck-hausleiten

Großeinsatz in Enns

Großeinsatz in Enns: Acht Feuerwehren bei Brand in Recyclingbetrieb im Einsatz

In der Nacht auf Donnerstag kam es in einem Recyclingunternehmen in Enns zu einem Brand, der einen größeren Feuerwehreinsatz erforderte.

Gegen 00:45 Uhr wurde die Feuerwehr Enns zunächst aufgrund eines ausgelösten Brandmelders alarmiert. Vor Ort bestätigte sich der Verdacht auf ein Feuer, woraufhin Alarmstufe 2 ausgerufen und zusätzliche Einsatzkräfte nachgefordert wurden. Insgesamt standen acht Feuerwehren aus der Umgebung im Löscheinsatz.

Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle gebracht und ein Übergreifen auf weitere Bereiche verhindert werden. Die Brandursache ist derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen.

Vonff-bruck-hausleiten

Herbstübung der Florianer Feuerwehren

Am Samstag, den 18. Oktober 2025, fand die jährliche Herbstübung der Feuerwehren aus dem Pflichtbereich St. Florian statt. Die Alarmierung mit dem Einsatzstichwort „Brand und technischer Einsatz“ erfolgte gegen 14 Uhr per Funk.

Im Gegenteil zu den Übungsannahmen der letzten Jahre, fanden die Einsatzkräfte beim Eintreffen dieses Mal vier unterschiedliche Szenarien vor. Denn auf dem Gelände des landwirtschaftlichen Objekts waren neun verletzte Personen in unterschiedliche missliche Lagen geraten.

So mussten zwei Personen mithilfe technischer Einsatzmittel unter einem eingeklemmten Traktor hervorgeholt werden. Weiters steckten zwei weitere Verletzte in einer verrauchten Montagegrube fest. Mithilfe von Belüftung und technischem Feingefühl erfolgte jedoch auch hier eine erfolgreiche Rettung. Als eines der kniffeligeren Szenarien stellte sich das Retten einer bewusstlosen Person aus einer Schrottmulde heraus. Denn hier musste die verletzte Person mithilfe der Seilwinde der Teleskopmastbühne in einer Schleifkorbtrage aus der Mulde gehoben werden. Um das ganze abzurunden, war das vierte Szenario ein simulierter Küchenbrand im Übungsobjekt. Hier wurde eine Durchsuchung des Gebäudes und Rettung von vermissten Personen durch Atemschutztrupps der Feuerwehren vorgenommen. Des Weiteren wurde eine Wasserversorgung vom Feilbach mithilfe des Schlauchanhängers aufgebaut.

Auch das Rote Kreuz St. Florian nahm an der Übung teil, wodurch die Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst im Ernstfall beübt werden konnte.

All diese unterschiedlichen Szenarien führten dazu, dass verschiedenste Fähigkeiten der Einsatzkräfte auf die Probe gestellt wurden. Somit konnte ein großes Spektrum an Techniken beübt werden. Insgesamt nahmen ca. 60 Einsatzkräfte an der Übung teil.

Als Übungsbeobachter waren außerdem Bürgermeister Bernd Schützeneder und einige Gemeindevertreter vor Ort.

Ein besonderer Dank gilt der Familie Eisenhuber, die uns ihr Zuhause als Übungsobjekt zur Verfügung gestellt hat! Des Weiteren bedanken wir uns bei sämtlichen Statisten, ohne die eine solche Übung nicht möglich wäre!

Vonff-bruck-hausleiten

Einsatz: Technische Hilfeleistung

Am Donnerstag, den 9. Oktober 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Bruck-Hausleiten um 19:06 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert.Ein Traktor mit einem Güllefass hatte während der Fahrt eine Schlauchkupplung verloren. Ein nachkommendes Fahrzeug überfuhr das Metallteil und schleifte es rund 100 Meter mit, bis es schließlich unter dem Fahrzeug eingeklemmt liegen blieb.Nach dem Absichern der Einsatzstelle und dem Sichern des Fahrzeugs konnte die Feuerwehr die Kupplung mittels Muskelkraft – durch leichtes Anheben des Fahrzeugs – entfernen. Es trat kein Treibstoff oder Öl aus, und das Fahrzeug wurde nicht beschädigt.Nach rund 40 Minuten war der Einsatz beendet, und das Fahrzeug konnte seine Fahrt selbstständig fortsetzen.

Vonff-bruck-hausleiten

Fahrtechniktraining der Feuerwehren des Pflichtbereiches

Am Sonntag, dem 28. September 2025, absolvierten die Feuerwehren des Pflichtbereiches ein gemeinsames Fahrtechniktraining. Ziel dieser Ausbildung war es, die Sicherheit bei Einsatzfahrten weiter zu erhöhen und die Fahrzeuglenker optimal auf verschiedenste Fahrsituationen vorzubereiten.

Auch unsere Feuerwehr nahm mit den Fahrzeugen TLF und KLF am Training teil. Auf einem abgesperrten Übungsareal konnten die Maschinisten unter realitätsnahen Bedingungen das Verhalten der Einsatzfahrzeuge in unterschiedlichen Situationen testen – etwa bei Ausweichmanövern, Notbremsungen oder Fahrten auf rutschigem Untergrund.

Die Übung zeigte eindrucksvoll, wie wichtig es ist, den sicheren Umgang mit den Fahrzeugen regelmäßig zu trainieren. Denn nur wer die Technik seines Einsatzfahrzeuges genau kennt und in Extremsituationen richtig reagiert, kann im Ernstfall schnell und sicher helfen.

Ein großer Dank gilt den Organisatoren des Trainings sowie allen teilnehmenden Feuerwehrkameradinnen und -kameraden für ihren Einsatz.

Vonff-bruck-hausleiten

Weinlese 2025


Datum: 21.09.2025
Ort: HofWeinGut Schmuckenschlager, Volkersdorf

Am 21. September 2025 war es wieder so weit: Zum bereits vierten Mal unterstützten wir die Weinlese beim HofWeinGut Schmuckenschlager in Volkersdorf. Diese besondere Tradition hat sich in den letzten Jahren als fester Bestandteil unserer Zusammenarbeit mit den Winzern etabliert und stellt jedes Jahr ein Highlight dar.

Ein Einsatz für die Gemeinschaft
Als Freiwillige Feuerwehr sind wir nicht nur im Notfall zur Stelle, sondern auch gerne bei regionalen Veranstaltungen und Traditionen dabei. So auch bei der Weinlese des HofWeinGuts, das für seine exzellenten Weine bekannt ist. In diesem Jahr halfen wir tatkräftig bei der Ernte und trugen dazu bei, die Trauben schnell und sicher in die Kellerei zu bringen. Besonders wichtig war es, die Ernte effizient zu organisieren und so sicherzustellen, dass keine Zeit verloren ging, um die Qualität der Trauben zu sichern.

Auch in diesem Jahr war unsere Unterstützung bei der Weinlese ein voller Erfolg. Sie hat nicht nur unsere Verbundenheit zur Region und zur Tradition des Weinbaus gestärkt, sondern auch gezeigt, wie wichtig der Zusammenhalt in der Gemeinschaft ist. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Jahre und sind stolz darauf, Teil dieser großartigen Tradition zu sein.

Vonff-bruck-hausleiten

Feuerwehrausflug

Feuerwehrausflug der FF Bruck-Hausleiten zum Kulm

Am Samstag, dem 30. August 2025, brach die Freiwillige Feuerwehr Bruck-Hausleiten bereits frühmorgens zu ihrem diesjährigen Ausflug auf. Um 6:45 Uhr startete die Reise in Richtung Steiermark, wo als erstes Highlight die Skiflugschanze am Kulm auf dem Programm stand.

Ab 9:00 Uhr erwartete die Teilnehmer eine spannende und eindrucksvolle Führung. Neben der imposanten Schanze selbst wurden auch das Starthaus, der Trainerturm, der Kampfrichterturm sowie das Athletendorf besichtigt. Die Ausführungen vor Ort gaben einen interessanten Einblick in die Abläufe und Dimensionen einer internationalen Skiflug-Anlage.

Im Anschluss daran genossen die Teilnehmer ein Mittagessen mit Grillcatering direkt am Kulm, das für beste Verpflegung und geselliges Beisammensein sorgte.

Der Nachmittag führte die Reisegruppe weiter nach Bad Aussee, wo die Zeit zur freien Verfügung stand. Ob beim gemütlichen Stadtbummel, beim Kaffeehausbesuch oder beim Erkunden der Umgebung – jeder konnte den Aufenthalt individuell gestalten.

Zum Abschluss kehrte man am Heimweg noch gemeinsam zum Abendessen ein, bevor die Gruppe schließlich mit vielen neuen Eindrücken und in bester Stimmung die Heimreise nach Bruck-Hausleiten antrat.

Der Ausflug bot eine gelungene Mischung aus Kameradschaft, Kultur und Geselligkeit und wird den Teilnehmern in guter Erinnerung bleiben.

Vonff-bruck-hausleiten

Brandmeldealarm am 21.08.2025

Einsatzdetails:

  • Datum: 21.08.2025
  • Alarmierung: 13:08 Uhr
  • Einsatzart: Brandmeldealarm
  • Einsatzfahrzeug: TLF 2000
  • Einsatzende: ca. 14:00 Uhr

Bericht:
Am Nachmittag des 21. August 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Bruck-Hausleiten zu einem Brandmeldealarm alarmiert. Mit dem Tanklöschfahrzeug 2000 rückte eine Mannschaft zur Einsatzstelle aus.

Vor Ort konnte schnell Entwarnung gegeben werden – es lag kein Brandereignis vor. Ein Eingreifen der Feuerwehr war daher nicht notwendig. Nach dem Rückstellen der Brandmeldeanlage konnte der Einsatz nach rund einer Dreiviertelstunde beendet werden.

Vonff-bruck-hausleiten

EINSATZ: Baum auf Straße

Am heutigen Tag wurde die Freiwillige Feuerwehr Bruck-Hausleiten um 09:27 Uhr zu einem technischen Einsatz alarmiert. Grund war ein umgestürzter Baum, der infolge von Windbruch oder durchnässtem Boden eine Verkehrsstraße blockierte.Nach dem Eintreffen am Einsatzort wurde die Straße abgesichert und der Baum mittels Motorsäge fachgerecht zerkleinert und von der Fahrbahn entfernt. Die Straße wurde anschließend gereinigt, um die Verkehrssicherheit wiederherzustellen.Der Einsatz konnte nach rund 1 Stunde und 20 Minuten erfolgreich beendet werden. Um 10:49 Uhr rückten die Einsatzkräfte wieder ins Feuerwehrhaus ein.